Green Catering

Brokkoli_Top

FÜR UNSERE ZUKUNFT

Als Pionierin im Bereich nachhaltiges Catering wurde Margit Köffler und somit Tip Top Table bereits im Jahr 2006 als erstes Cateringunternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Seitdem leben wir den Beweis, dass Qualität in der Verarbeitung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung sowie saisonale Produkte aus heimischer Wirtschaft auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben können.

Die Umsetzung ressourcenschonender und umweltbewusster Events wird Ihnen bei uns leicht gemacht. Als zertifizierter Partner kombinieren wir Nachhaltigkeit und Genuss in allen Aspekten Ihres Events. Wir nehmen die Verantwortung für unsere Umwelt sehr ernst und es ist uns wichtig auch unsere Gäste aktiv in die von uns gesetzten Umweltmaßnahmen einzubeziehen und ihnen die Bedeutung unserer Philosophie näher zu bringen.

WAS TUN WIR WIRKLICH?

Wir unterstützen unsere heimische Wirtschaft und beziehen unsere Waren daher zum größtmöglichen Teil aus Österreich.

Wir arbeiten vorrangig mit saisonalen Produkten – unser Küchenchef erarbeitet individuelle Speisen mit verfügbarem Obst und Gemüse.

Wir schmeißen nichts weg – wenn unsere Gäste mal nicht aufessen sorgt unser langjähriger Partner „Foodsharing“ dafür, dass es weitergereicht wird. Außerdem setzen wir auf eine genaue Kalkulation, Buffetzusammensetzung und Servicegestaltung um weiteren Lebensmittelabfall zu vermeiden.

Wir beziehen an allen unseren Standorten ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen.

Wir setzen bei unseren zahlreichen Veranstaltungen auf abfallarmes und umweltschonendes Arbeiten – wir verwenden ausschließlich Mehrweggeschirr (Gläser, Teller, etc.) und bieten ausschließlich Getränke aus Mehrweggebinden.

Wir verzichten komplett auf aus Sicht des Tier- und Artenschutzes bedenkliche Lebensmittel (z.B. Kaviar, Gänsestopfleber).

Wir bieten unseren Kunden eine besonders große Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen – wir wollen zeigen, dass es nicht immer Schnitzel und Schweinsbraten sein muss!

Wir sind sauber – sowohl unsere Wäscherei als auch unsere Reinigungsprodukte sind mit Umweltgütesiegeln nach ISO Typ 1 ausgezeichnet.

UNSERE LIEFERANTEN

BIO EIER VON SCHLÖGL-EI

WEINVIERTLER BIO ERDÄPFEL VOM BIO-HOF NIEDERMAYER

BIO EDELPILZE AUS DEM MARCHFELD

SPARGEL UND ERDBEEREN VON SULZMANN AUS DEM MARCHFELD

BIO TEE VON DEMMERS TEEHAUS

FAIRTRADE KAFFEE VON SEGAFREDO UND ALT WIEN

BIO MILCH VON NÖM

BREGENZWERWÄLDER ALP- UND BERGKÄSE

BIO FRUCHTSÄFTE VON ALTENRIEDERER

BIO FRUCHTSÄFTE VON HASENFIT

FAIRTRADE SCHOKOLADE AUS ZOTTERS SCHOKOLADEMANUFAKTUR

THUMS SCHINKENMANUFAKTUR

ROHSCHINKEN AUS DER VULCANO SCHINKENMANUFAKTUR

STEIRER KREN G.G.A

STEIRISCHES KÜRBISKERNÖL G.G.A

WÄSCHEREI GOEBEL

RAPSÖL VON BIO OIL

MATTIGTALER FORELLEN UND SAIBLINGE

AUSSEERLAND SAIBLING

WIENER GEMÜSE

DEMETER ZWEIGELT VOM BIODYN WEINGUT HAIDER

UNSERE SIEGEL

TTT_Qualitätssiegel-1

Das Österreichische Umweltzeichen

Als ökologisch ausgerichteter Betrieb nimmt unser Catering die Verantwortung für unsere Umwelt sehr ernst. Wir bemühen uns, in allen Bereichen Verbesserungen zu erreichen, um auch künftigen Generationen eine lebenswerte und gesunde Umwelt zu erhalten. Die Lizenznehmer zeichnen sich durch gezielten Einsatz von biologischer und regionaler Küche, der verantwortungsvollen Führung der Betriebe und gesunde und hochwertigste Nahrungsmittel aus. Das ist Genuss auf höchster Stufe, der den Aspekt des guten sozialen Gewissens berücksichtigt.

Genuss Region Österreich

Mit der Initiative “Genuss Region Österreich“ wird gezielt die Bedeutung regionaler Spezialitäten hervorgehoben und damit ein Beitrag für attraktive und zukunftsorientierte Regionen geleistet. Unser Catering ist ein Teil dieser Bewegung.

Es geht darum, die Leistungen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern, der verarbeitenden Betriebe und der Gastronomie in den Regionen für die Konsumenten sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Kulturlandschaft und die darin produzierten qualitativ hochwertigen Lebensmittel eine Einheit bilden und den Regionen ihren Charakter geben.

Slow Food Wien

Slow Food ist eine Bewegung von und für Menschen, die das Geruhsame, Sinnliche und Bodenständige bewahren wollen. Dem hektischen Treiben der modernen Zeit werden eine Philosophie des Genusses und ein langsamer, bewusster Lebensstil entgegengesetzt.
Slow Food Partner wie wir fördern kleine Betriebe, die bodenständige Gastronomie sowie die Hersteller von naturnahen, regionaltypischen Lebensmitteln.